Unser Ziel ist es, durch H.E.L.P. den Kaffeeanbau in der Region attraktiv zu halten und dabei zu unterstützen, dass der Anbau nachhaltiger wird. Aus diesem Grund geben wir gezielte Hilfestellungen, um die Produktions-, Lebens- und Bildungsverhältnisse zu verbessern. Gefördert werden u. a. landwirtschaftliche Fertigkeiten und betriebswirtschaftliches Wissen. Mit dieser Hilfe zur Selbsthilfe werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, nicht nur die Qualität ihrer Ernte zu steigern oder mehr Bewusstsein für die Umwelt zu entwickeln, sondern auch ihre Familien durch gezielte Reinvestitionen der Ernteerlöse abzusichern, um ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Unsere Ziele:
- Steigerung der Produktivität – auch durch Einsatz nachhaltiger Anbaumethoden
- Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse
- Förderung wirtschaftlicher Initiative von Frauen und Männern im Kaffeeanbau
- Verbesserung des Hygienestandards und des Arbeitsschutzes
- Anhebung des Bildungsstandards und Eröffnung einer Perspektive für die nächste Generation