Seit der Gründung unseres Unternehmens 1866 ist uns eines stets bewusst: Mit unserem Handeln haben wir nicht nur lokalen, sondern auch globalen Einfluss auf Menschen und Natur. Gute, langfristige Beziehungen zu unseren Mitarbeitern, Lieferanten und Geschäftspartnern sowie ein ressourcen- und umweltschonendes Wirtschaften sind daher beständige Werte, die unser Verhalten prägen.
Ich beobachte mit Freude, dass immer mehr Menschen wissen wollen, wie wir unsere Kaffee-, Tee- und Kakaoprodukte herstellen, woher die Rohwaren kommen, wie die Arbeitsbedingungen sind und wie wir uns gesellschaftlich einbringen. Um hierüber zu berichten, haben wir 2017 unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Darin haben wir unser Nachhaltigkeitsverständnis, unsere Ziele sowie unsere Maßnahmen mit Blick auf unsere unternehmerische Verantwortung dargelegt.
Mit unserem zweiten Nachhaltigkeitsbericht setzen wir den eingeschlagenen Weg fort. Sie werden sehen, welche Erfolge wir im vergangenen Jahr an unseren Standorten in Hamburg und Sauerlach erreicht haben und welche neuen Ziele wir uns setzen. Besonders freue ich mich darüber, dass auch unsere internationalen Tochterfirmen unseren nachhaltigen Kurs aufgreifen. So geben wir Ihnen im vorliegenden Bericht anhand ausgewählter Tochterfirmen erstmals einen Einblick in das nachhaltige Engagement an unseren europäischen Standorten.
Wir verstehen Nachhaltigkeit nicht als Status, sondern als Prozess. Ganz in diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, uns auf diesem wichtigen Weg zu begleiten, und bin gespannt auf unsere weiteren Fortschritte im kommenden Jahr.
Ihr Albert Darboven