MENU
Search
  • Über uns
    • Historie
    • Standorte
    • Darbohne
  • Darboven Professional
  • Unsere Marken
    • Außer Haus
    • Einzelhandel
    • Vending
    • Kaffee
    • Tee
    • Kakao
  • Karriere
    • Arbeiten bei Darboven
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
      • Mechatroniker (m/w/d)
      • Fachinformatiker (m/w/d)
      • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
      • Bewerbungstipps
  • Shop
  • Verantwortung
    • H.E.L.P.
      • Kaffeeanbau
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Projektteilnehmer
    • Nachhaltigkeit
      • Im Ursprung
      • Am Standort
      • Auf dem Weg
      • Tee und Kakao
      • Soziale Verantwortung
      • Nachhaltigkeitsbericht 2020
      • To-Go Becher aus Papier
    • IDEE-Förderpreis
    • Bio und Fairtrade
    • Zertifikate
  • Presse
    • Neu bei J.J. Darboven
    • Presse
  • HOMEVerantwortung Nachhaltigkeit

Nachhaltige Arbeit ist uns wichtig

Im Ursprung, am Standort und auf dem Weg

AlbertDarboven

Seit der Gründung unseres Unternehmens 1866 ist uns eines stets bewusst: Mit unserem Handeln haben wir nicht nur lokalen, sondern auch globalen Einfluss auf Menschen und Natur. Gute, langfristige Beziehungen zu unseren Mitarbeitern, Lieferanten und Geschäftspartnern sowie ein ressourcen- und umweltschonendes Wirtschaften sind daher beständige Werte, die unser Verhalten prägen.

Ich beobachte mit Freude, dass immer mehr Menschen wissen wollen, wie wir unsere Kaffee-, Tee- und Kakaoprodukte herstellen, woher die Rohwaren kommen, wie die Arbeitsbedingungen sind und wie wir uns gesellschaftlich einbringen. Um hierüber zu berichten, haben wir 2017 unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Darin haben wir unser Nachhaltigkeitsverständnis, unsere Ziele sowie unsere Maßnahmen mit Blick auf unsere unternehmerische Verantwortung dargelegt.

Mit unserem zweiten Nachhaltigkeitsbericht setzen wir den eingeschlagenen Weg fort. Sie werden sehen, welche Erfolge wir im vergangenen Jahr an unseren Standorten in Hamburg und Sauerlach erreicht haben und welche neuen Ziele wir uns setzen. Besonders freue ich mich darüber, dass auch unsere internationalen Tochterfirmen unseren nachhaltigen Kurs aufgreifen. So geben wir Ihnen im vorliegenden Bericht anhand ausgewählter Tochterfirmen erstmals einen Einblick in das nachhaltige Engagement an unseren europäischen Standorten.

Wir verstehen Nachhaltigkeit nicht als Status, sondern als Prozess. Ganz in diesem Sinne lade ich Sie herzlich ein, uns auf diesem wichtigen Weg zu begleiten, und bin gespannt auf unsere weiteren Fortschritte im kommenden Jahr.

Ihr Albert Darboven

  • Im Ursprung
  • Am Standort
  • Auf dem Weg
  • Tee & Kakao
  • Soziale Verantwortung

Nachhaltigkeit bei J.J. Darboven

Zahlen & Fakten im Jahr 2018

174-star Created with Sketch.

Senkung der CO2-Emissionen an den deutschen Standorten um 34% im Vergleich zum Vorjahr

174-star Created with Sketch.

Verdopplung der Teilnehmerzahl unseres Förderprojektes H.E.L.P. für Kaffeeanbauende in Honduras

174-star Created with Sketch.
Gründungsmitglied des Energieeffizienz Netzwerkes der Genuss- und Lebensmittelindustrie in Hamburg
174-star Created with Sketch.

7.851,02 kWh Solarstrom wurden an unserem Standort in Rumia produziert

174-star Created with Sketch.

120.400 Einweg-To-go-Becher in 2018 in Deutschland eingespart

174-star Created with Sketch.

95% Altpapieranteil an den in Deutschland bezogenen Kartonagen

Guter Kaffee ist, wenn jeder etwas davon hat

Nachhaltigkeit ist Teil unserer Firmengeschichte

Vorausschauendes Wirtschaften sowie eine besondere Verantwortung gegenüber Mitarbeitern an unseren internationalen Standorten sowie Kaffeebauern und Partnern im Ursprung sind seit jeher tief in der Unternehmenskultur von J.J.Darboven verankert. Wir arbeiten stetig daran, unseren positiven Beitrag zur Zukunft groß und unseren ökologischen Fußabdruck klein zu halten. Das Familienunternehmen wird von Albert Darboven in vierter Generation geführt und steht weltweit für Qualität, Kompetenz, Service und wertebasiertes Handeln. In Hamburg vor über 150 Jahren gegründet, gehören mittlerweile 16 Tochterfirmen in zehn europäischen Ländern zur Unternehmensgruppe.

Gemeinsam handeln wir nachhaltig und fair, weil wir stolz sein wollen auf das, was wir herstellen und hinterlassen. In unserer Projektgruppe Nachhaltigkeit und im Austausch mit unseren Töchtern teilen wir Erfolge, lernen voneinander und suchen nach Synergien. Weil es gemeinsam immer ein bisschen besser geht.

Insgesamt hat die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Unternehmensgruppe im vergangenen Jahr deutlich an Substanz und Dynamik gewonnen. Herausragendes Beispiel für unser firmenübergreifendes Engagement ist das Förderprojekt H.E.L.P. (Honduras Education Life Project). Im Jahr 2016 ins Leben gerufen bietet diese Initiative Kaffeebäuerinnen und -bauern in Honduras langfristig Hilfe zur Selbsthilfe. Die Projekterfolge waren 2017 so signifikant, dass wir H.E.L.P. Ende 2018 auf 600 Projektteilnehmer ausgeweitet haben.

3.520 t CO2-Reduktion von 2017 auf 2018

An allen unseren Standorten setzen wir Impulse für ein zukunftsgerichtetes Energiemanagement. Die Analyse der Energieflüsse und -verbräuche zeigt uns, welche Effizienzpotentiale bisher ungenutzt blieben. Das schafft Anreize zum Handeln. Unsere Erfahrungen teilen wir nicht nur unternehmensintern, sondern seit März 2018 als Gründungsmitglied des Hamburger Energieeffizienz-Netzwerkes auch mit anderen Unternehmen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Durch wachsendes Know-how und wertvolle Synergieeffekte steigern wir gemeinsam den Beitrag zum Klimaschutz.

Erstmals haben wir für das Jahr 2018 für unsere beiden Produktionsstandorte in Deutschland eine Unternehmensklimabilanz erstellen lassen. Die Ergebnisse zeigen insgesamt eine Reduktion der CO2-Emission um 34 % im Vergleich zum Vorjahr. Dabei wurden zwei wesentliche Stellhebel zur Verbesserung der Umweltleistung identifiziert: die Umstellung auf Ökostrom und die Einführung der Dienstwagenrichtlinie mit festgelegten CO2-Grenzwerten für unseren Fuhrpark.

Mitglieder der Projektgruppe Nachhaltigkeit

Mitglieder der Projektgruppe Nachhaltigkeit

Der Weg unseres Kaffees

Verantwortungsbewusst genießen

Bevor sich unsere Kunden an einer guten Tasse Kaffee erfreuen können, haben die Bohnen bereits die halbe Welt gesehen. Nachdem sie als Kaffeekirschen rund um den Äquator, den sogenannten Kaffeegürtel, von Kaffeebauern angebaut, geerntet und aufbereitet worden sind, kommen die noch ungerösteten Kaffeebohnen per Schiff nach Hamburg. Hier wird ein Großteil direkt geröstet, verpackt und an unsere nationalen und internationalen Kunden verschickt. Von der Bohne bis zur Tasse gibt es in Sachen Nachhaltigkeit dabei viele Herausforderungen, die wir gerne annehmen.

Nachhaltigkeit bei J.J. Darboven
To Go Becher aus Papier Darboven Mood

Trinken. Genießen. Recyceln. – Unsere neuen To-Go Cups

Jährlich werden in Deutschland etwa 3 Milliarden To-Go-Becher verbraucht. 60% davon sind mit Kunststoff beschichtet. 40% der Pappbecher bestehen vollständig aus Kunststoff. Aufgrund der geringen Recyclingrate werden die meisten Becher nach einmaligem Gebrauch verbrannt. Für mehr Nachhaltigkeit stellen wir unser gesamtes Sortiment an Einwegbechern auf recycelbare und zertifizierte Papierbecher um. Mehr Nachhaltigkeit, gleicher Komfort. 

Mehr erfahren

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette

Welche Auswirkungen hat unsere Geschäftstätigkeit auf Mensch und Erde? Das hinterfragt J.J. Darboven entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Nachhaltigkeit fängt bei uns nicht im eigenen Unternehmen, sondern im Ursprung bei den Kaffeebauern und unseren Lieferanten an. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie zielt darauf ab, die positiven Auswirkungen auf Mensch und Natur entlang der gesamten Wertschöpfungskette wirksam und effizient zu erhöhen. Dabei kommt uns unsere langjährige Erfahrung als Traditionsunternehmen und lebhafte Neugierde an innovativen Ideen zugute.

Schon gewusst?

Handelsschiffe sind gemessen an ihrem Transportvolumen das energieeffizienteste Verkehrsmittel: Sie transportieren
im Vergleich zum Land- und Luftverkehr deutlich mehr Ladung und das mit gleichzeitig geringerem CO2-Ausstoß.

Die Darbohne

Unsere Nachhaltigkeitsberichte

Nachhaltigkeit bei J.J. Darboven zum Nachlesen

Download Nachhaltigkeitsbericht 2021 (PDF)


Download Nachhaltigkeitsbericht 2020 (PDF)


Download Nachhaltigkeitsbericht 2019 (PDF)


Download Nachhaltigkeitsbericht 2018 (PDF)


Download Nachhaltigkeitsbericht 2017 (PDF)

Home
  • Über uns
  • Verantwortung
  • Unsere Marken
  • Karriere
  • Darboven Professional
  • Shop
  • Neuigkeiten / Presse
Kontakt
  • 040 / 733 35 - 0
  • [email protected]
  • Zum Kontaktformular
Wir sind Bio-zertifiziert
Wir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziert
J.J. Darboven weltweit
  • Deutschland | Deutsch
Social Media
Social MediaSocial MediaSocial Media
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
© by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved