MENU
Search
  • Darboven Professional
  • Über uns
    • Historie
    • Standorte
    • Darbohne
  • Verantwortung
    • H.E.L.P.
      • Kaffeeanbau
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Projektteilnehmer-innen
    • Nachhaltigkeit
      • Im Ursprung
      • Am Standort
      • Auf dem Weg
      • Tee und Kakao
      • Soziale Verantwortung
      • Nachhaltigkeitsbericht 2020
      • To-Go Becher aus Papier
    • IDEE-Förderpreis
    • Bio und Fairtrade
    • Zertifikate
  • Unsere Marken
    • Außer Haus
    • Einzelhandel
    • Vending
    • Kaffee
    • Tee
    • Kakao
  • Karriere
    • Arbeiten bei Darboven
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
      • Mechatroniker (m/w/d)
      • Fachinformatiker (m/w/d)
      • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
      • Bewerbungstipps
  • Shop
  • Presse
    • Neu bei J.J. Darboven
    • Presse
  • HOMEVerantwortung

Verantwortung

Darboven packt an

Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von tiefer Verantwortung. Das gilt nicht nur im Umgang mit unseren Geschäftspartnern und Kunden, sondern auch im Hinblick auf unsere vielfältigen gesellschaftlichen Engagements. Wir begleiten sportliche Highlights, ermöglichen kulturelle Sternstunden, schaffen den Rahmen für Integrationsmöglichkeiten und legen den Grundstein für ein sozialeres Miteinander. In Hamburg, in Deutschland und auch international.

  • Nachhaltigkeit
  • H.E.L.P.
  • IDEE-Förderpreis
  • Sportliches Engagement
  • Soziales Engagement
15 Darboven IDEE F rderpreis Preis bergabe

Darboven IDEE-Förderpreis

Seit 1997 vergibt der Hamburger Kaffeeröster Albert Darboven den Darboven IDEE-Förderpreis. Der Preis ist die einzige nationale Auszeichnung für innovative Ideen für Unternehmensgründungen von Frauen. Das Fazit des Stifters nach 20 Jahren: „Ich bin immer wieder begeistert über das hohe unternehmerische Potenzial von Frauen, das nach wie vor viel zu wenig gefördert wird.“ Mit der Vergabe des renommierten Preises will Albert Darboven ein Signal setzen und Frauen Mut machen, den Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit zu gehen. Lesen Sie hier mehr zur Preisverleihung vom 25. November 2021. 

Mehr erfahren
teaser help projekt

H.E.L.P. – Das Honduras Education Life Project

H.E.L.P. ist ein Förderprojekt mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von  Kaffeeanbauenden und ihren Familien in Honduras zu verbessern sowie eine Perspektive für die nächste Generation zu schaffen.
Seit 2015 unterstützen wir die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sowie ihre Familien in der Region Santa Bárbara durch gezielte Hilfe zur Selbsthilfe dabei, sich eine sichere Lebensgrundlage für ihre Zukunft aufzubauen.

Mehr erfahren
JJDarboven Verantwortung Nachhaltigkeit Kaffeebohnen

Nachhaltigkeitsbericht

Als Familienunternehmen fühlen wir uns seit jeher verpflichtet, Werte zu leben und zu bewahren. Fairness und gesellschaftliche Verantwortung gehören von Anfang an zu unserem unternehmerischen Selbstverständnis. Während J.J. Darboven in der Außenwahrnehmung mit erstklassigen Produkten und persönlichem Service verbunden wird, ist vielen unser ökologisches und soziales Engagement weniger bekannt. Mit Einblicken in unser tägliches, nachhaltiges Handeln möchten wir dies ändern und Sie an unseren Fortschritten teilhaben lassen.

Schon früh haben wir eine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit eingenommen und uns stetig weiterentwickelt; 2017 haben wir zudem die fachbereichsübergreifende Projektgruppe Nachhaltigkeit gebildet und eine Nachhaltigkeitsbeauftragte bestimmt – ein weiterer Meilenstein in unserer Geschichte des nachhaltigen Handelns. Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht möchten wir Ihnen noch anschaulicher zeigen, was das Familienunternehmen J.J. Darboven ausmacht und welche Qualitätsanforderungen wir an unsere Produkte stellen – beispielsweise, wenn wir den Weg unserer Kaffeebohnen nachzeichnen.

weiterlesen
JJDarboven Sportliches Engagement

Sportliches Engagement

Der Name Darboven ist vielen sportlich Aktiven ein Begriff. Insbesondere im Reitsport ist das Unternehmen stark vertreten, so präsentiert J.J. Darboven zum Beispiel das älteste Reitturnier Deutschlands, das Deutsche Spring- und Dressur Derby in Hamburg-Klein Flottbek. Beim IDEE Deutschen-Derby in Hamburg-Horn engagiert sich das Unternehmen seit vielen Jahren und tritt als Titelsponsor auf. Neben diesen großen Turnieren in Hamburg ist J.J. Darboven auch bei zahlreichen weiteren Reitsportevents in ganz Deutschland anzutreffen, unter anderem in München, Leipzig und Warendorf. Mit der jährlich stattfindenden J.J. Darboven Vereins-Initiative werden kleinere Vereine und ihr ehrenamtliches Engagement gefördert. Das Engagement der Unternehmensgruppe wird auch international gelebt, so unterhält die polnische Tochter beispielsweise eine Reitsportakademie.

Das sportliche Engagement beschränkt sich dabei nicht nur auf den Reitsport: Mit der Marke Café Intención ist J.J. Darboven Stammspieler des 1. FC St. Pauli. Und auch die sportlichen Aktivitäten von Mitarbeitern werden vom Unternehmen gefördert.

Soziales Engagement

Als erfolgreiches Unternehmen sehen wir es als unsere Pflicht an, soziale Verantwortung zu übernehmen. Im Rahmen unterschiedlicher Projekte fördern wir kreative Ideen, helfen Menschen in schwierigen Lebenssituationen und unterstützen den kulturellen Austausch, wo wir können.
JJDarboven Sozial Switch

Kulturbrücke Hamburg e. V.: Darboven hilft beim „Switchen“.

„Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennen.“ Dieser kluge Satz wird in einer globalisierten Welt immer wichtiger. Darüber hinaus bringt er die Kernidee der Kulturbrücke Hamburg e.V. auf den Punkt: Der Verein will Vorurteile gegenüber Migranten abbauen und den Dialog von Kindern und Jugendlichen untereinander fördern. Als Unterstützer von „Switch – In 4 Tagen um die Welt“ hilft Darboven, den interkulturellen Austausch zu ermöglichen. Im Rahmen des Projekts treffen Kinder an vier Tagen auf Altersgenossen unterschiedlicher Herkunft und lernen deren Familien und Traditionen kennen. Das macht nicht nur Spaß, sondern schafft auch die Basis für Toleranz und fördert ein Verständnis für Andersartigkeit.

Ronald McDonald Haus Darboven

Ronald McDonald Haus mit Oase, Hamburg-Altona

Direkt am Altonaer Kinderkrankenhaus hat das Ronald McDonald Haus mit Oase Hamburg-Altona seit Anfang 2015 seine Türen für Eltern schwer kranker Kinder geöffnet. Mit 11 Apartments wird es rund 250 Familien jährlich ein Zuhause auf Zeit bieten.

Das zweite Hamburger Ronald McDonald Haus zeichnet sich außerdem als ganz besonderes Haus aus: Es verfügt über eine integrierte Oase für Familien, deren Kinder ambulant behandelt werden müssen. Dafür wurde das Elternhaus so geplant, dass die Gemeinschaftsräume, wie Küche, Wohn- und Spielzimmer, tagsüber auch von ambulanten Patienten und ihren Angehörigen als Rückzugsort genutzt werden können. Ermöglicht wird dieser Zusatznutzen für Patienten der Klinik durch die Lage direkt auf dem Klinikgebäude. Auf circa 750 m² erstreckt sich das Ronald McDonald Haus mit Oase Hamburg-Altona im ersten Stock und Dachterrasse über der Cafeteria des Altonaer Kinderkrankenhauses. Die kurzen Wege zu den Behandlungsräumen und Krankenzimmern der Kinder ermöglichen den Eltern optimal, ihren kleinen Helden heilende Nähe zu schenken.

J.J. Darboven unterstützt das Ronald McDonald Haus mit Oase Hamburg-Altona mit einer Patenschaft für die Dachterrasse. Hier können sich die Eltern und Geschwisterkinder vom Klinikalltag erholen und sich mit anderen Familien austauschen. Außerdem unterstützt J.J. Darboven großzügig die Oase mit Kaffee, Tee und Kakao, so dass die Familien ein Zuhause auf Zeit finden.

Vier starke Symbole für Hamburg

J.J. Darboven stiftet geschichtsträchtige Bronzeskulpturen für die Brooksbrücke

In der Speicherstadt lagerten die Hamburger Kaufleute im 19. Jahrhundert zollfrei ihre Waren – unter anderem große Mengen Kaffee. Die Brooksbrücke, die seit 1888 die Altstadt mit der Hafeninsel Kehrwieder verbindet, war einst die Hauptzufahrt zu diesem riesigen Lagerhausensemble.

Auch Albert Darboven überquert auf seinem Weg in die Firmenzentrale in Billbrook täglich die Brooksbrücke. Der Symbolcharakter des Bauwerks hat den Firmenchef 2003 dazu bewogen, die Patenschaft dafür zu übernehmen. Im Rahmen dessen hat er die Rekonstruktion der vier Bronzeskulpturen finanziert, die die Brooksbrücke trägt. Es handelt sich dabei um Figuren, die die Bedeutung der Brücke für die Stadt Hamburg symbolisieren: Am nördlichen Ende finden sich die Stadtpatronin Hammonia sowie Europa, die für Verbundenheit mit den europäischen Nachbarn steht. Am südlichen Brückenkopf wachen Abbilder von Religionsstifter St. Ansgar und Barbarossa, dem Wegbereiter des freien Handels in der Hansestadt.

Home
  • Über uns
  • Verantwortung
  • Unsere Marken
  • Karriere
  • Darboven Professional
  • Shop
  • Neuigkeiten / Presse
Kontakt
  • 040 / 733 35 - 0
  • [email protected]
  • Zum Kontaktformular
Wir sind Bio-zertifiziert
Wir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziert
J.J. Darboven weltweit
  • Deutschland | Deutsch
Social Media
Social MediaSocial MediaSocial Media
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
© by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved