Mehr interkultureller Dialog
„Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennen.“ Dieser kluge Satz bringt die Kernidee der Kulturbrücke Hamburg e.V. auf den Punkt: Der Verein will Vorurteile gegenüber Migranten abbauen und den Dialog von Kindern und Jugendlichen untereinander fördern.
Als Unterstützer von „Switch – In 4 Tagen um die Welt“ hilft J.J. Darboven, den interkulturellen Austausch zu ermöglichen. Im Rahmen des Projekts treffen Kinder an vier Tagen auf Altersgenossen unterschiedlicher Herkunft und lernen deren Familien und Traditionen kennen. Das macht nicht nur Spaß, sondern schafft auch die Basis für Toleranz und fördert das gegenseitige Verständnis.
Eine Oase für Eltern und Kinder
Direkt am Altonaer Kinderkrankenhaus befindet sich seit Anfang 2015 das Ronald McDonald Haus mit Oase Hamburg-Altona. Die 11 Apartments bieten jedes Jahr rund 250 Familien und ihren kranken Kindern ein Zuhause auf Zeit. Eine Besonderheit ist die integrierte „Oase“ für Familien, deren Kinder ambulant behandelt werden müssen. Dafür wurde das Elternhaus so geplant, dass die Gemeinschaftsräume wie Küche, Wohn- und Spielzimmer, tagsüber auch von ambulanten Patienten und ihren Angehörigen als Rückzugsort genutzt werden können.

J.J. Darboven unterstützt das Ronald McDonald Haus in Hamburg-Altona unter anderem mit einer Patenschaft für die Dachterrasse. Hier können sich die Eltern und Geschwisterkinder vom Klinikalltag erholen und sich mit anderen Familien austauschen. Außerdem kümmert sich unser Unternehmen in den Gemeinschaftsräumen um eine warme Aufmunterung mit Kaffee, Tee und Kakao.
Erleuchtung für die Speicherstadt
Wer irgendwo auf der Welt ein Heißgetränk von J.J. Darboven genießt, erlebt immer auch ein Stück tiefe Verbundenheit mit dem Produkt Kaffee und den Menschen, die ihn genießen. Wir sind nicht nur an vielen Standorten zuhause, sondern investieren langfristig in die Standorte und Regionen. So auch in die Speicherstadt in Hamburg, die in Deutschland wie kein anderer Ort für Kaffeehandel steht.
Damit die Hamburger und ihre Gäste das UNESCO-Weltkulturerbe auch in der Nacht in einem besonderen Licht genießen können, haben Albert Darboven und andere engagierte Hamburger in Jahr 2000 den Verein Licht- Kunst-Speicherstadt gegründet. Seitdem ist dieses einzigartige Quartier dank der künstlerischen Beleuchtung nach dem Konzept des Lichtkünstlers Michael Batz eine ganztägige Attraktion.
Pferde für unsere Kinder e.V.
Albert Darboven ist bekannterweise großer Pferdeliebhaber und weiß aus eigener Erfahrung um die besondere Verbindung zwischen Mensch und Pferd. Insbesondere Kindern hilft die Nähe zu Pferden dabei, sich zu mitfühlenden, naturverbundenen und verantwortungsvollen Erwachsenen zu entwickeln. Aus diesem Grund ist Albert Darboven prominenter Botschafter von „Pferde für unsere Kinder“: Dieser Verein setzt sich mit Projekten wie beispielsweise den „Pferdeerlebnistagen“ dafür ein, Kinder im wahrsten Sinne des Wortes mit Pferden „in Berührung“ zu bringen.

Pferde für unsere Kinder Positive Begegnungen beim Pferde für Kinder e. V., Foto: © Markus Lämmle
Soziale Nachbarschaft
Wir nehmen unsere soziale Verantwortung schon seit vielen Jahren ernst und drücken mit Taten unser Verständnis von Gemeinschaft und Solidarität aus. Regelmäßig spenden wir unsere Produkte an Organisationen in unserer Nachbarschaft, die benachteiligte Menschen unterstützen. In Deutschland bekommen beispielsweise die Hamburger Tafeln regelmäßig Tee von uns – im Jahr 2018 waren es 4.130,5 kg. In Österreich versorgen unsere Mitarbeiter von J. Hornig jedes Jahr in den kalten Monaten lokale Organisationen wie die Caritas Steiermark, das Vinzi-Dorf und den Wiener Verein JUCA für junge Wohnungslose mit Tee- und Kaffeespenden.
Bereits seit 2002 kooperiert unsere Tochterfirma in Tschechien mit der Stiftung SLUNCE, die sich Kindern und Erwachsenen mit geistiger Behinderung widmet. Bei Benefizkonzerten zugunsten der Arbeit der Stiftung unterstützen wir sie mit kostenlosen Kaffee- und Teelieferungen. Außerdem verteilen wir in der Vorweihnachtszeit in Kooperation mit dem Roten Kreuz wärmende Heißgetränke an hilfsbedürftige Senioren.