MENU
Search
  • Darboven Professional
  • Über uns
    • Historie
    • Standorte
    • Darbohne
  • Verantwortung
    • H.E.L.P.
      • Kaffeeanbau
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Projektteilnehmer-innen
    • Nachhaltigkeit
      • Im Ursprung
      • Am Standort
      • Auf dem Weg
      • Tee und Kakao
      • Soziale Verantwortung
      • Nachhaltigkeitsbericht 2020
      • To-Go Becher aus Papier
    • IDEE-Förderpreis
    • Bio und Fairtrade
    • Zertifikate
  • Unsere Marken
    • Außer Haus
    • Einzelhandel
    • Vending
    • Kaffee
    • Tee
    • Kakao
  • Karriere
    • Arbeiten bei Darboven
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
      • Mechatroniker (m/w/d)
      • Fachinformatiker (m/w/d)
      • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
      • Bewerbungstipps
  • Shop
  • Presse
    • Neu bei J.J. Darboven
    • Presse
  • HOMEVerantwortung H.E.L.P. Projektteilnehmer*innen

Von Anfang an bei H.E.L.P.

Drei Kaffeeanbauende, drei individuelle Geschichten

Bei einem ersten Besuch in Santa Bárbara anlässlich des Projektstarts 2015 haben wir u. a. drei H.E.L.P.-Teilnehmende kennengelernt, die wir seitdem mit besonderem Augenmerk begleiten. Yolanda Paz, Melvin Izaguera und Nora Sogastume sind ganz unterschiedliche Charaktere und stehen mit ihren individuellen Geschichten exemplarisch für die unterschiedlichen Ausgangssituationen, Herausforderungen, Erwartungen und Wünsche, die mit H.E.L.P. verbunden sind. Durch den Kontakt und das Verfolgen der Fortschritte zeigte sich bereits bei einem ersten Folgebesuch, wie wirksam kurzfristig umsetzbare Maßnahmen sind.

  • Über H.E.L.P.
  • Kaffeeanbau
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Projektteilnehmer*innen
HELP participiants Yolanda Paz neu

H.E.L.P. und Yolanda Paz

Yolanda registrierte sich 2016 als eine der ersten Teilnehmenden für H.E.L.P. Zuvor hatte sie einen Hektar Kaffeepflanzungen von ihrem Vater übernommen. Als junge, unverheiratete Frau ist das in Honduras noch immer eine Seltenheit. Zudem lebt sie mit ihren Eltern, Brüdern, Schwestern und weiteren Familienmitgliedern zusammen auf einer Farm.

Von Anfang an war klar: Yolanda lebt in einer unüblichen Konstellation. Dabei hatte sie den Ehrgeiz sich durchzusetzen und es allen Skeptikern, insbesondere ihrem Vater, zu zeigen. Erschwerend kam hinzu, dass die Familie von Yolanda bei einem Zwischenhändler verschuldet war. Jahr für Jahr trugen alle gemeinsam mit der Ernte die Kredite ab. Für Yolanda bedeutete das noch mehr Motivation, denn sie hoffte mit der Unterstützung von H.E.L.P. eine langfristige Perspektive durch die individuelle, kontinuierliche Betreuung zu bekommen. So verfolgte sie das Ziel, qualitativ guten Kaffee mit höheren Erträgen zu produzieren.

Dank der persönlich auf sie ausgerichteten Maßnahmen hat sie dieses Ziel bereits erreicht. Dabei hat sie mit ihrer harten Arbeit sogar die Erwartungen übertroffen. Yolanda ist eine sehr engagierte und ehrgeizige Projektteilnehmerin, die als Kaffeebäuerin noch viel erreichen möchte. Sie ist Vorbild für andere und wird jetzt auch von ihrem Vater für ihr Engagement anerkannt.

HELP participiants Melvin Izaguera

H.E.L.P. und Melvin Izaguera

Melvin ist ein ganz besonderer Fall, denn ganz selbstkritisch gibt er zu, dass er zum Zeitpunkt seiner Registrierung für H.E.L.P. kaum Kenntnisse im Kaffeeanbau hatte. Bisher bewirtschaftete er seine Anbaufläche von einem Hektar so gut es ging. Der Weg zu seinem Kaffee ist weit und der Transport der geernteten Bohnen sehr aufwendig. Ein weiteres schwerwiegendes Problem war, dass er die Kaffeebohnen in seinem Wohnhaus aufbereitete und trocknete. Im gleichen Haus lebt ebenfalls seine Familie.

Melvins Hoffnung war es, durch H.E.L.P. eine Ernte von 450 kg zu erreichen – 2018 bedeutete das eine Verdopplung seiner Erträge. Sein Vertrauen in das Förderprojekt zeigt, dass er H.E.L.P. als Chance verstanden hat, ein professioneller Kaffeebauer zu werden. Durch die anfängliche Analyse seiner Ist-Situation, die fachliche Beratung und Ausbildung durch den für ihn verantwortlichen H.E.L.P.-Agronomen und die weiteren Schulungen hat er sein Ernteziel erreicht. Neben anderen kurzfristigen Maßnahmen wurde die Aufbereitung und Trocknung des Kaffees in einen transportablen Sun Dryer außerhalb seines Hauses verlegt. Alleine durch diesen Schritt kam es zu einem signifikanten Qualitätsanstieg der Rohware. Zusätzlich ist die Lebensqualität seiner Familie dadurch deutlich gestiegen.

Es ist schön, den zu Projektstart unsicher wirkenden Melvin heute als engagierten, selbstbewussten Kaffeebauern zu beobachten, der weiter dazulernen möchte und Tipps und Tricks für andere Bauern parat hat.

H E L P Nora Sogastume

H.E.L.P. und Nora Sogastume

Nora war vom ersten Moment an eine eindrucksvolle Projektteilnehmerin. Sie ist eine selbstbewusste Frau und Mutter eines bei Projektstart 8-jährigen Sohnes. Sie ist unverheiratet und bewirtschaftet einen Hektar Land in extremer Hanglage, direkt hinter ihrem Haus. Nora hat Erfahrung im Kaffeeanbau, ihr Handeln war aber zumeist nicht langfristig und betriebswirtschaftlich ausgelegt. Auch stellte sie der Kaffeerost-Befall ihrer Pflanzen vor große Probleme.

Dank der individuellen Betreuung und der engen Zusammenarbeit mit dem H.E.L.P.-Team konnte Nora nicht nur ihren damaligen Ertrag von 600 kg Kaffee steigern, sondern auch die Kosten senken. Einen positiven Effekt – auch auf die Umwelt – haben die neu angelegten Möglichkeiten zur Wasseraufbereitung in der Nähe ihrer kleinen Hazienda. Weitere Maßnahmen sind aktuell in der Umsetzung. Um sich langfristig für die Zukunft aufzustellen, arbeitet sie an dem Ziel, ihre Kaffeeproduktion zertifizieren zu lassen.

Nora wird von anderen Kaffeeanbauenden für ihre Fähigkeiten anerkannt und gibt ihre Erfahrungen auch in Schulungen an andere, insbesondere weibliche Projektteilnehmende, weiter.

Interview mit Nora Sogastume

Share on FacebookShare on Twitter

Mehr erfahren

Kaffeeanbau
Bildung
HELP bildung teaser
Gesundheit
Projektteilnehmer*innen
Home
  • Über uns
  • Verantwortung
  • Unsere Marken
  • Karriere
  • Darboven Professional
  • Shop
  • Neuigkeiten / Presse
Kontakt
  • 040 / 733 35 - 0
  • [email protected]
  • Zum Kontaktformular
Wir sind Bio-zertifiziert
Wir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziert
J.J. Darboven weltweit
  • Deutschland | Deutsch
Social Media
Social MediaSocial MediaSocial Media
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
© by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved