MENU
  • Über uns
    • Standorte
    • Historie
    • Darbohne
  • Verantwortung
    • H.E.L.P.
      • Arbeit vor Ort
      • Bildung
      • Projektteilnehmer
      • Erfolge und Entwicklung
    • Nachhaltigkeit
      • Im Ursprung
      • Am Standort
      • Auf dem Weg
      • Tee und Kakao
      • Soziale Verantwortung
      • Nachhaltigkeitsbericht 2019
    • IDEE-Förderpreis
      • Bewerbung
    • Bio und Fairtrade
    • Zertifikate
  • Unsere Marken
    • Einzelhandel
    • Außer Haus
    • Kaffee
    • Tee
    • Kakao
  • Karriere
    • Arbeiten bei Darboven
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
      • Mechatroniker (m/w/d)
      • Fachinformatiker (m/w/d)
      • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
      • Bewerbungstipps
  • Darboven Professional
  • Shop
  • Neuigkeiten
    • Stellungnahme Insolvenz Deutsche Confiserie Holding
    • Gewinnspiel
    • Neu bei J.J. Darboven
    • Presse
  • HOMEVerantwortung H.E.L.P.

Besserer Kaffee für ein besseres Leben

H.E.L.P. - Hilfe zur Selbsthilfe

HELP group cb

Das Honduras Education Life Project (H.E.L.P.) ist ein Förderprojekt, mit dem wir seit 2016 die Produktions-, Lebens- und Bildungsverhältnisse von Kaffeeanbauenden in Honduras verbessern möchten. Durch gezielte Hilfe zur Selbsthilfe wollen wir Kleinbäuerinnen, Kleinbauern und deren Familien in der durch geringe Einkommen geprägten Region Santa Bárbara eine sichere Lebensgrundlage für ihre Zukunft schaffen.

Konkret bedeutet das, mittels ökonomischer, ökologischer und sozialer Hilfestellungen das Auskommen der Kaffeeanbauenden zu sichern. Dabei liegt uns besonders die Förderung von Kaffeebäuerinnen am Herzen, die wir für ihre vielseitigen Herausforderungen stärken möchten.

  • H.E.L.P. - Arbeit vor Ort
  • H.E.L.P. - Bildung
  • H.E.L.P. - Projektteilnehmer
  • H.E.L.P. - Erfolge und Entwicklung

Besuch bei H.E.L.P.

J.J. Darboven Mitarbeiter überzeugen sich vor Ort von den Fortschritten

Im November 2019 war erneut eine Gruppe mit Mitarbeitern von J.J. Darboven sowie Vertretern von Olam vor Ort bei H.E.L.P. in Honduras, um sich einen persönlichen Eindruck von den Erfolgen des Projekts sowie der allgemeinen Lage in Honduras zu machen. In vielen Gesprächen mit Projektteilnehmern, Ärzten, Lehrern und weiteren Personen aus dem Umfeld des Kaffeeanbaus konnten Sie ein tiefergehendes Verständnis für die Herausforderung vor Ort und die Unterstützungsmöglichkeiten von H.E.L.P. entwickeln.

Neben einem besseren Verständnis für die Lage in Santa Bárbara konnten auch zahlreiche Verbesserungen in der Zusammenarbeit erreicht werden. So werden zum Beispiel zu den Fortschritten der während der Reise besprochenen Projekte regelmäßige Videokonferenzen durchgeführt, sodass bei Problemen in der Umsetzung schnell unterstützend eingegriffen werden kann.

In mehreren in Honduras aufgenommenen Videos berichten die Projektteilnehmer sowie Simone Müggenburg, Leiterin Zentrales Marketing von J.J. Darboven, und Ben Gamm, Leiter Rohkaffee-Einkauf, von Ihren Eindrücken während des Besuchs in Santa Bárbara und den vielen Fortschritten von H.E.L.P. im mittlerweile vierten Projektjahr.

H.E.L.P. - Status quo und Fortschritte in 2019

Share on FacebookShare on Twitter

Die Hilfestellungen im Überblick

grafik 3 2

Ökonomisch

  • Schaffung von betriebswirtschaftlichem Bewusstsein
  • Pflanzenpflege
  • Anleitung zur Ernteaufbereitung
  • Beschaffung von Krediten
  • Um- und Ausbau der Höfe
  • Ausbau der Infrastruktur
grafik 4 1

Ökologisch

  • Schaffung von Umweltbewusstsein
  • Um- und Ausbau der Höfe
  • Hilfe gegen Pflanzenkrankheiten
  • Anleitung zur Ernteaufbereitung
  • Hilfestellung gegen Bodenerosion
grafik 5 1

Sozial

  • Ausbau der Infrastruktur
  • Bessere Bildungsangebote für Kinder
  • Spezielle Förderung von Frauen
grafik 2

Es beginnt mit deiner täglichen Tasse Kaffee

Wir Europäer lieben unseren Kaffee. Spitzenreiter unter den Kaffee-Liebhabern in unseren Breiten ist mit deutlichem Vorsprung die skandinavische Bevölkerung. Ob morgendlicher Wachmacher, Koffein-Kick im Büro oder Entschleuniger im Café – Kaffee ist als zweitgrößtes Handelsgut des Weltmarktes das beliebteste Getränk unserer Zeit. Allein in den letzten 20 Jahren hat sich der Kaffeekonsum weltweit fast verdoppelt. Eine Entwicklung, die zurzeit durch die Erschließung neuer Märkte durch Kaffeehausketten voranschreitet. Betrachtet man diese Entwicklung, ist es kurios, dass wir uns kaum Gedanken über die Herkunft unseres geliebten Muntermachers machen.

grafik 1 1

Wo leben die größten Kaffeefans?

Wer denkt bei seinem morgendlichen Kaffee schon an die Kaffeeanbauenden im Ursprung? In Honduras ist die Kaffeeernte beispielsweise sehr aufwendig und anstrengend für die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern. Die dort angebauten Arabica-Kaffeekirschen wachsen an schwer zugänglichen Berghängen, werden einzeln per Hand geerntet und anschließend in Körben auf dem Rücken zu den kleinen Haziendas der Kaffeeanbauenden getragen. Für 500 g Kaffeebohnen muss ein Kaffeebauer ca. 2,5 kg Kaffeekirschen pflücken und verarbeiten, während wir in Deutschland einfach ins Supermarkt-Regal greifen.

H.E.L.P. – Wertschätzung und Unterstützung

Wir von J.J. Darboven finden: Wer hochwertigen Kaffee genießen möchte, der sollte auch an die Lebensqualität der Kaffeeanbauenden im Ursprung denken. Für uns ist Kaffee seit jeher ein Stück Lebensfreude. Dieser Haltung folgend, haben wir uns im Oktober 2016 anlässlich unseres 150. Firmenjubiläums dazu entschieden, ein Förderprojekt für Kaffeeanbauende und ihre Familien in Honduras zu etablieren. Gemeinsam mit Olam, einem weltweit agierenden Rohstofflieferanten, haben wir das Honduras Education Life Project, kurz H.E.L.P., ins Leben gerufen. Zu Beginn des Förderprojektes waren 250 Kaffeeanbauende für das H.E.L.P.-Programm vorgesehen. Dank des großen Interesses vor Ort stieg die Zahl der Projektteilnehmenden schon bald auf 277 an. Aktuell liegt die Teilnehmerzahl bei ungefähr 300 Kaffeebauern. Seit dem Jahr 2018 stehen neben der Weiterführung und dem Ausbau der laufenden Aktivitäten auch die Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten für die Kinder der Kaffeeanbauenden im Fokus.
IDEE KAFFEE Produktgruppe HELP

IDEE KAFFEE – beste Qualitäten aus Honduras

In den ersten zwei Jahren, in denen wir mit H.E.L.P. die Kaffeeanbauenden in Santa Bárbara unterstützt haben, konnte die Qualität des Arabica-Kaffees so gesteigert werden, dass wir die Bohnen jetzt für die IDEE KAFFEE-Produkte einsetzen. So möchten wir unsere Unterstützung und Wertschätzung für die harte Arbeit der H.E.L.P.-Projektteilnehmenden zeigen und eine Motivation für neue Teilnehmende schaffen. Zudem wird das Förderprojekt zusätzlich auf den IDEE KAFFEE-Verpackungen kommuniziert.

Über IDEE KAFFEE

Mehr erfahren

Arbeit vor Ort
HELP arbeit vor ort teaser
Bildung
HELP bildung teaser
Projektteilnehmer
HELP projektteilnehmer teaser
Erfolge und Entwicklung
HELP erfolge und entwicklung teaser
Home
  • Über uns
  • Verantwortung
  • Unsere Marken
  • Karriere
  • Darboven Professional
  • Shop
  • Neuigkeiten / Presse
Kontakt
  • 040 / 733 35 - 0
  • info@darboven.com
  • Zum Kontaktformular
Wir sind Bio-zertifiziert
Wir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziert
J.J. Darboven weltweit
  • Deutschland | Deutsch
Social Media
Social MediaSocial Media
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
© by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved