MENU
Search
  • Über uns
    • Standorte
    • Historie
    • Darbohne
  • Verantwortung
    • H.E.L.P.
      • Arbeit vor Ort
      • Bildung
      • Projektteilnehmer
      • Erfolge und Entwicklung
    • Nachhaltigkeit
      • Im Ursprung
      • Am Standort
      • Auf dem Weg
      • Tee und Kakao
      • Soziale Verantwortung
      • Nachhaltigkeitsbericht 2020
      • To-Go Becher aus Papier
    • IDEE-Förderpreis
    • Bio und Fairtrade
    • Zertifikate
  • Darboven Professional
  • Unsere Marken
    • Einzelhandel
    • Außer Haus
    • Kaffee
    • Tee
    • Kakao
  • Karriere
    • Arbeiten bei Darboven
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
      • Mechatroniker (m/w/d)
      • Fachinformatiker (m/w/d)
      • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
      • Bewerbungstipps
  • Presse
    • Neu bei J.J. Darboven
    • Presse
  • Shop
  • HOMEPresse Gewinner Publikumsvoting IDEE-Förderpreis 2021

TUTAKA gewinnt Publikumsvoting des Darboven IDEE-Förderpreis

Nachhaltiger Zusammenhalt für Gastronomie und Hotellerie

Hamburg, November 2021. Mit dem ersten digitalen Marktplatz für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen im Gastgewerbe haben die beiden Gründerinnen von TUTAKA überzeugt: Alexandra Herget und Franziska Altenrath ziehen mit ihrem innovativen Konzept für Gastgebende in das Finale des renommierten Darboven IDEE Förderpreis ein – und freuen sich, damit unter die letzten fünf Kandidatinnen gekommen zu sein.

Die Mission des jungen Unternehmens ist simpel: Nachhaltigen Einkauf für Gastgeber so einfach wie möglich gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, schaut TUTAKA bei der Auswahl der Produkte für den eigenen Online-Shop ganz genau hin – auf verschiedenste Nachhaltigkeitskriterien sowie den Mehrwert für Gäste, Gastgeber und Angestellte. Jedes Produkt wird einer Prüfung entlang seines gesamten Lebenszyklus unterzogen. Angefangen beim Design über die verwendeten Materialien bis hin zu den Produktionsbedingungen, den Transportwegen und -mitteln sowie dem End-of-Life-Szenario.

Auch Albert Darboven, Hamburger Unternehmer und Initiator des Darboven IDEE-Förderpreis, weiß, wie wichtig es ist, die Entwicklung der HoReCa-Branche mit nachhaltigen Innovationen voranzutreiben: „Gäste legen schon seit längerem Wert auf die inhaltliche Unbedenklichkeit und eine ressourcenschonende Erzeugung der Produkte, die sie verwenden. Die Coronapandemie ist ein massiver Treiber dieser neuen Achtsamkeit, die sich selbstverständlich auch auf die Ausstattung von Restaurants, Hotels und Cafés bezieht. Wir tragen eine große Verantwortung, denn mit unseren Produkten inspirieren wir Gäste und Gastgeber zu einem nachhaltigen Leben – auch fernab des Restaurant- oder Hotelbesuchs. Es ist mir eine Freude in TUTAKA ein gleichgesinntes Unternehmen gefunden zu haben, das ein Umdenken hin zu einer nachhaltigeren HoReCa-Branche unterstützt und fördert“.

Nachhaltiges Gastgebertum mit TUTAKA

Insgesamt gingen neun innovative Gründungskonzepte in das Rennen um den Einzug in das Finale des renommierten deutschen Förderpreises, der von Albert Darboven bereits 1997 ins Leben gerufen wurde. Dass der Stellenwert von nachhaltigen Produkten in der HoReCa- Branche wächst, zeigt der Sieg von TUTAKA sehr eindrucksvoll. Die beiden Gründerinnen Alexandra Herget und Franziska Altenrath bieten auf ihrer Plattform jedoch noch weit mehr als nur die passenden Produkte für ein nachhaltiges Gastgebertum: Für sie gehören auch Beratungsdienstleistungen oder ein Mietservice zu einer modernen, zukunftsorientierten und nachhaltigen HoReCa-Branche. Ihr Antrieb bleibt dabei der Gleiche: „Die Lieferketten in der Branche haben ein immenses Potenzial für positiven Wandel, weil durch die Volumen, die Gastgeber:innen abnehmen, viel bewirkt werden kann. Klima- und Artenschutz zum Beispiel, faire und würdige Arbeitsbedingungen, zirkuläre Materialkreisläufe“, unterstreicht Alexandra Herget die starken Zielsetzungen von TUTAKA.

Man darf auf die weitere Entwicklung des jungen, innovativen Unternehmens sehr gespannt sein.

Zum Unternehmen J.J. Darboven:
J.J. Darboven wurde am 21. März 1866 von Johann Joachim Darboven in Hamburg gegründet. Das erfolgreiche hanseatische Familienunternehmen wird mittlerweile in vierter Generation geführt von Albert Darboven. Mit einem umfassenden Produktangebot aus Kaffee (z.B. J.J. Darboven Classics, Alfredo) Tee (z.B. EILLES TEE, PLATEANUM) und Kakao (COCAYA) ist das Unternehmen Marktführer im Außerhausbereich und überzeugt im Lebensmitteleinzelhandel mit Kaffee (z.B. IDEE KAFFEE, EILLES KAFFEE, Café Intención, Alberto, Mövenpick und Sansibar) und Kakao (Cacaó Intención). J.J. Darboven steht für Qualität, Tradition und Innovation. Die Firmengruppe ist aktuell in zehn europäischen Ländern aktiv.

Für weitere Informationen:
J.J. Darboven GmbH & Co. KG.
Ute Lund
Telefon: 040 - 73335-408
Fax: 040 – 73335-121
Email: [email protected]
Web: www.darboven.com

lauffeuer Kommunikation GmbH
Lea Schmidt
Telefon: 040 – 716 61 33 - 24
Fax: 040 – 716 61 33 - 11
Email: [email protected]
Web: www.lauffeuer-kommunikation.de

Zum Download der Pressemeldung
Home
  • Über uns
  • Verantwortung
  • Unsere Marken
  • Karriere
  • Darboven Professional
  • Shop
  • Neuigkeiten / Presse
Kontakt
  • 040 / 733 35 - 0
  • [email protected]
  • Zum Kontaktformular
Wir sind Bio-zertifiziert
Wir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziert
J.J. Darboven weltweit
  • Deutschland | Deutsch
Social Media
Social MediaSocial MediaSocial Media
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
© by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved