17. IDEE-Förderpreis

Bewerbungsphase startet ab sofort

Startschuss für den 17. IDEE-Förderpreis

Innovatorinnen gesucht

Hamburg, 08. Januar 2025 – In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten setzt der Hamburger Unternehmer Albert Darboven ein klares Zeichen für Innovation und Fortschritt: Zum 17. Mal wird der IDEE-Förderpreis ausgeschrieben, Deutschlands einzige nationale Auszeichnung für innovative Unternehmensgründungen von Frauen. Der Preis ist mit insgesamt 65.000 Euro dotiert.
 
"Deutschland braucht jetzt mehr denn je innovative Ideen und mutige Unternehmerinnen, die diese in die Tat umsetzen", sagt Albert Darboven, Stifter des Preises. "In Zeiten, in denen Europa im globalen Wettbewerb zu kämpfen hat, können wir es uns nicht leisten, das enorme Potenzial von Frauen in der Wirtschaft zu ignorieren und damit wertvolle Chancen zu verschenken."
 
Der IDEE-Förderpreis verfolgt dabei zwei zentrale Ziele: die aktive Förderung innovativer Geschäftsideen von Frauen sowie deren öffentlichkeitswirksame Präsentation als Vorbild für andere Gründerinnen. "Wir müssen weibliche Erfolgsgeschichten sichtbar machen", so Darboven. "Nur wenn wir zeigen, was Innovatorinnen bereits heute leisten, inspirieren wir die nächste Generation."
 
Die Preisträgerinnen des 16. IDEE-Förderpreis aus 2023 demonstrieren eindrucksvoll das innovative Potenzial deutscher Unternehmerinnen: Den ersten Platz sicherte sich Nina Heine mit der Shit2Power GmbH. Ihr bahnbrechendes Verfahren transformiert Klärschlamm in eine nachhaltige Energiequelle – eine Innovation, die nicht nur Strom- und Entsorgungskosten drastisch reduziert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet.
Mit der LipoCheck GmbH überzeugten die Schwestern Anina Langhans und Helena Rapprich die Jury und erreichten den zweiten Platz. Ihre KI-gestützte Gesundheitsplattform revolutioniert die Diagnose und Behandlung von Lipödem und eröffnet damit Betroffenen neue Perspektiven für eine gezielte Therapie.
Den dritten Platz errang Dr. Najoua Bolakhrif mit der GLAPE GmbH. Die von ihr entwickelte lasergestützte Glasbiegetechnik setzt neue Maßstäbe in der Glasverarbeitung: Sie ermöglicht die Formung von Flachglas in nahezu unbegrenzte geometrische Formen – und das bei perfekter optischer Qualität. Diese Technologie eröffnet völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten für Branchen wie Architektur, Automobilindustrie und Haushaltsgeräte.
 
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Gründerinnen und Unternehmerinnen, deren Unternehmen nicht länger als fünf Jahre im Handelsregister eingetragen sind. Auch Teams können sich bewerben, wobei die Gründungsidee von einer Frau stammen muss. Die Preisgelder werden von der Albert und Edda Darboven Stiftung zur Verfügung gestellt und staffeln sich wie folgt: 50.000 Euro für den ersten Platz, 10.000 Euro für den zweiten und 5.000 Euro für den dritten Platz.
 
Entscheidend für die Jurybewertungen sind der Innovationsgrad, die Tragfähigkeit und die Nachhaltigkeit der Businesskonzepte aus allen Wirtschaftsbereichen. Auch das persönliche Engagement der Innovatorinnen fließt in die Bewertung ein.
 
Wie kann eine Bewerbung eingereicht werden?
Die Bewerbung erfolgt online unter https://www.idee-kaffee.com/de-de/foerderpreis bis zum 31. Juli 2025. Fünf Finalistinnen erhalten die Chance, ihr Unternehmen persönlich vor der Jury zu präsentieren, wobei ein Platz durch das Publikumsvoting vergeben wird.
 
"Mit dem IDEE-Förderpreis investieren wir in die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland", unterstreicht Albert Darboven. "Jede innovative Geschäftsidee einer Frau, die wir unterstützen können, ist ein Gewinn für unsere Wirtschaft und Gesellschaft."

Zum Unternehmen J.J. Darboven:

J.J. Darboven wurde am 21. März 1866 von Johann Joachim Darboven in Hamburg gegründet. Das erfolgreiche hanseatische Familienunternehmen wird mittlerweile in vierter Generation geführt von Albert Darboven. Mit einem umfassenden Produktangebot aus Kaffee (z.B. J.J. Darboven Classics, Alfredo), Tee (EILLES TEE) und Kakao (COCAYA) ist das Unternehmen Marktführer im Außerhausbereich und überzeugt im Lebensmitteleinzelhandel mit Kaffee (z.B. IDEE KAFFEE, EILLES KAFFEE, Café Intención, und Mövenpick). J.J. Darboven steht für Qualität, Tradition und Innovation. Die Firmengruppe ist aktuell in neun europäischen Ländern aktiv.

Zur Marke IDEE KAFFEE

Die Traditionsmarke aus dem Hause J.J. Darboven steht seit jeher für gute Ideen. Begründet ist dies im damals bahnbrechenden Dampfveredelungsverfahren, aus dem der IDEE KAFFEE vor über 100 Jahren entstanden ist. Die 500 g Filterkaffees sind als klassische Röstung in anregend aromatisch und elegant entkoffeiniert gemahlen und als Ganze Bohne erhältlich. Seit November 2022 rückt IDEE KAFFEE, der Namensgeber des Förderpreises, nachhaltige Start-ups mit beeindruckenden Ideen ins Rampenlicht – sichtbar auf jeder Kaffeepackung. Der IDEE-Förderpreis wird seit 1997 in Deutschland und seit 2006 zudem auch in Polen verliehen.

Kontakt Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Berufstätige Frau mit Brille, die ein gemustertes Hemd vor einem schlichten weißen Hintergrund trägt, lächelt freundlich.

Ute Lund

Unternehmenskommunikation

Download der Pressemitteilung