Erste 277.679 Schattenbäume ermöglicht

Das Schattenbaumprojekt wächst

Erste 277.679 Schattenbäume für die Zukunft des Kaffees

Das Schattenbaumprojekt von J.J. Darboven wächst

Das Schattenbaumprojekt von J.J. Darboven ist ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau − und ein Erfolg: Bereits 277.679 Schattenbäume* wurden bislang ermöglicht. Jeder dieser Schattenbäume trägt dazu bei, die empfindlichen Kaffeepflanzen vor erhöhten Temperaturen zu schützen, indem er wertvollen Schatten spendet. Gleichzeitig helfen die Bäume dabei, die Bodenqualität zu verbessern, Nährstoffe zu erhalten und vor Extremwetterlagen sowie Erosion zu schützen.

Doch die Vorteile reichen weit über den Anbau hinaus: Je nach Baumart bieten Schattenbäume den Kaffeeanbauenden eine zusätzliche Einnahmequelle und fördern die Biodiversität in den Anbaugebieten. Ziel des Projekts von J.J. Darboven ist es, den Kaffeeanbau an den Klimawandel anzupassen und damit die Existenzgrundlage der Kaffeebäuerinnen und -bauern zu sichern.

„Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Trend, sondern eine Haltung. Mit dem Schattenbaumprojekt leisten wir gemeinsam mit den Produzenten vor Ort einen konkreten Beitrag, um den Kaffeeanbau zukunftsfähig zu machen und verlässliche Perspektiven für die Menschen zu schaffen“, erklärt Simone Müggenburg, Marketingleiterin bei J.J. Darboven.

Persönliche Einblicke aus der Region
Einer der Menschen, die aus dem Projekt einen direkten Nutzen ziehen, ist José Esly Román Silva, ein 33-jähriger Kaffeeproduzent aus Valle Grande in Peru. Er arbeitet seit etwa zehn Jahren im Kaffee-Geschäft und folgt dem Weg seiner Eltern, die ebenfalls Kaffeeproduzenten sind. „Ich bin stolz darauf, meine kleinen Pflanzen wachsen zu sehen. Denn davon werde nicht nur ich profitieren, sondern auch andere Produzenten und kommende Generationen“, beschreibt er seine Motivation.

*Stand: März 2025

Persönliche Einblicke aus der Region

Einer der Menschen, die aus dem Projekt einen direkten Nutzen ziehen, ist José Esly Román Silva, ein 33-jähriger Kaffeeproduzent aus Valle Grande in Peru. Er arbeitet seit etwa zehn Jahren im Kaffee-Geschäft und folgt dem Weg seiner Eltern, die ebenfalls Kaffeeproduzenten sind. „Ich bin stolz darauf, meine kleinen Pflanzen wachsen zu sehen. Denn davon werde nicht nur ich profitieren, sondern auch andere Produzenten und kommende Generationen“, beschreibt er seine Motivation.

Auch Adriano Herrera Sánchez aus Valle Grande, der seit 20 Jahren im Kaffeeanbau tätig ist, bestätigt die Bedeutung der Schattenbäume: „Das Pflanzen eines Baumes bringt Leben – für die Menschheit und für unseren Boden. Schattenbäume spenden Sauerstoff, verbessern die Bodenqualität durch organisches Material und bieten langfristig damit auch wirtschaftliche Vorteile.“ Über seine Vision ergänzt er: „Wir möchten das Bewusstsein dafür schärfen, dass es nicht nur um uns geht. Die Schattenbäume sind ein Vermächtnis für kommende Generationen, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.“

Gemeinsam die Zukunft gestalten
Die Eindrücke aus Valle Grande in Peru zeigen, wie das Schattenbaumprojekt zu einer nachhaltigen Veränderung beiträgt − für Menschen, Umwelt und den Kaffeeanbau. Das Projekt steht dabei erst am Anfang: Für jede verkaufte Packung aus der Bio Gustoso-Range wird ein weiterer Schattenbaum in den teilnehmenden Kooperativen gepflanzt.

Weitere Informationen zum Projekt und kontinuierliche Updates finden Sie unter: https://www.cafe-intencion.com/schattenbaumprojekt

Zum Unternehmen J.J. Darboven:

J.J. Darboven wurde am 21. März 1866 von Johann Joachim Darboven in Hamburg gegründet. Das erfolgreiche hanseatische Familienunternehmen wird mittlerweile in vierter Generation geführt von Albert Darboven. Mit einem umfassenden Produktangebot aus Kaffee (z.B. J.J. Darboven Classics, Alfredo), Tee (EILLES TEE) und Kakao (COCAYA) ist das Unternehmen Marktführer im Außerhausbereich und überzeugt im Lebensmitteleinzelhandel mit Kaffee (z.B. IDEE KAFFEE, EILLES KAFFEE, Café Intención, und Mövenpick). J.J. Darboven steht für Qualität, Tradition und Innovation. Die Firmengruppe ist aktuell in neun europäischen Ländern aktiv.

Kontakt Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Berufstätige Frau mit Brille, die ein gemustertes Hemd vor einem schlichten weißen Hintergrund trägt, lächelt freundlich.

Ute Lund

Unternehmenskommunikation

Download der Pressemitteilung