MENU
Search
  • Über uns
    • Historie
    • Standorte
    • Darbohne
  • Darboven Professional
  • Unsere Marken
    • Außer Haus
    • Einzelhandel
    • Vending
    • Kaffee
    • Tee
    • Kakao
  • Karriere
    • Arbeiten bei Darboven
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
      • Mechatroniker (m/w/d)
      • Fachinformatiker (m/w/d)
      • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
      • Bewerbungstipps
  • Shop
  • Verantwortung
    • H.E.L.P.
      • Kaffeeanbau
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Projektteilnehmer
    • Nachhaltigkeit
      • Im Ursprung
      • Am Standort
      • Auf dem Weg
      • Tee und Kakao
      • Soziale Verantwortung
      • Nachhaltigkeitsbericht 2020
      • To-Go Becher aus Papier
    • IDEE-Förderpreis
    • Bio und Fairtrade
    • Zertifikate
  • Presse
    • Neu bei J.J. Darboven
    • Presse
  • HOMEVerantwortung Nachhaltigkeit Auf dem Weg

Auf dem Weg

Mobilität klimafreundlich gestalten

  • Nachhaltigkeit
  • Im Ursprung
  • Am Standort
  • Tee & Kakao
  • Soziale Verantwortung

Ohne Mobilität geht es nicht. Doch wie kann Mobilität möglichst umweltfreundlich sein? Als dynamisches Unternehmen mit weiten Transportwegen und breiter Vertriebsstruktur sind unsere Rohwaren, fertigen Produkte, aber auch Mitarbeiter viel in Bewegung. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Emissionen aus Transporten und Verkehr kontinuierlich zu senken. Kreatives Umdenken ist gefragt, wie wir mithilfe neuer Technik und Richtlinien umweltfreundlich unterwegs sein können.

Wir setzen beispielsweise auf ein umweltbewusstes Fuhrparkmanagement und einen CO2 neutralen Paketversand. Mit Hilfe von modernen Kommunikationsmittelm an unseren Standorten ermöglichen wir unseren Mitarbeitern auch ohne Reisen einen intensiven Austausch.

JJDarboven i3 Nachhaltigkeit

Sauber unterwegs

Wir bieten unseren Mitarbeitern in Hamburg, die sich bei ihrem Firmenwagen für ein Elektro- oder Hybrid-Fahrzeug entscheiden, Lademöglichkeiten auf dem Firmengelände sowie Zuhause an. Die Fahrzeuge unserer Außendienstmitarbeiter stellen wir sukzessive von bereits CO2-armen auf noch sparsamere Modelle um. Für die Fahrzeuge unserer Verwaltung legen wir CO2-Ausstoßgrenzen fest, die jährlich neu bewertet werden.

An unserem Standort in Hamburg haben wir 2018 für unsere Botenfahrten ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug angeschafft, das ausschließlich mit dem von uns bezogenen Ökostrom geladen wird. Wie ansteckend unser nachhaltiges Engagement ist, zeigt die steigende Nachfrage nach E-Firmenwagen. Der Bau von insgesamt zwölf E Ladesäulen soll bis Mitte 2019 abgeschlossen sein.


Nachhaltiger Versand

Als weltweit agierender Heißgetränke-Experte übernehmen wir seit Jahren Verantwortung für Klimaschutz und reduzieren unseren CO2-Fußabdruck kontinuierlich. Die Lösungen unserer Standorte für klimafreundlichen Versand und Transport gewinnen jährlich an Bedeutung und positivem Effekt für die Umwelt. In Österreich garantieren wir einen CO2-neutralen Paketversand vom Verteilerzentrum der Österreichischen Post AG bis zum Kunden. In den Niederlanden erfolgt bereits der gesamte Brief- und Paketversand CO2-neutral und hat 2018 eine CO2-Einsparung in Höhe von 1,9 t erwirkt. Durch den seit 2017 ausschließlich klimaneutralen Paketversand in Deutschland konnten im vergangenen Jahr 237,71 t CO2 eingespart werden.

Auch der Paketversand zwischen unseren Standorten in Deutschland und den Niederlanden erfolgt ausschließlich CO2-neutral. In Tschechien und der Slowakei wurde gleich an mehreren Stellschrauben gedreht: Zum einen wurde das Paketgewicht erhöht, um sowohl die Anzahl der Sendungen als auch die Menge des Verpackungsmaterials zu reduzieren. Anders als in der Vergangenheit werden zusätzlich die meisten Waren nicht mehr über eigene Fahrer, sondern klimaeffizienter über einen Paketdienst transportiert.

Video statt Flugzeug

Standortübergreifende Meetings führen wir zunehmend per Videokonferenz durch, um unnötige Flugreisen zu vermeiden. 2017 fanden bereits 78 Videokonferenzen statt.
Ein Konferenzraum bei J.J. Darboven am Standort Hamburg

Beschaffungslandkarten

Wir wollen unsere Anlieferungen noch effizienter und kürzer gestalten. Dafür haben wir begonnen, sogenannte „Beschaffungslandkarten“ zu erstellen. Mit ihnen erfassen und errechnen wir die Entfernungen der Produktionsorte unserer unterschiedlichen Zukaufprodukte und Verpackungsmaterialien. So kommen 67 % unserer Verpackungsmaterialien für unsere Standorte in Hamburg und Sauerlach aus Deutschland und 100 % aus Europa. Unser Verpackungsmaterial legt durchschnittlich 369 km zurück. Die komplette Ermittlung der Lieferwege erwarten wir bis zum Ende des 1. Quartals 2019.

Noch mehr über uns erfahren?

Mehr über J.J. Darboven
Home
  • Über uns
  • Verantwortung
  • Unsere Marken
  • Karriere
  • Darboven Professional
  • Shop
  • Neuigkeiten / Presse
Kontakt
  • 040 / 733 35 - 0
  • [email protected]
  • Zum Kontaktformular
Wir sind Bio-zertifiziert
Wir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziert
J.J. Darboven weltweit
  • Deutschland | Deutsch
Social Media
Social MediaSocial MediaSocial Media
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
© by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved