MENU
Search
  • Über uns
    • Standorte
    • Historie
    • Darbohne
  • Verantwortung
    • H.E.L.P.
      • Arbeit vor Ort
      • Bildung
      • Projektteilnehmer
      • Erfolge und Entwicklung
    • Nachhaltigkeit
      • Im Ursprung
      • Am Standort
      • Auf dem Weg
      • Tee und Kakao
      • Soziale Verantwortung
      • Nachhaltigkeitsbericht 2020
      • To-Go Becher aus Papier
    • IDEE-Förderpreis
    • Bio und Fairtrade
    • Zertifikate
  • Darboven Professional
  • Unsere Marken
    • Einzelhandel
    • Außer Haus
    • Kaffee
    • Tee
    • Kakao
  • Karriere
    • Arbeiten bei Darboven
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
      • Mechatroniker (m/w/d)
      • Fachinformatiker (m/w/d)
      • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
      • Bewerbungstipps
  • Presse
    • Neu bei J.J. Darboven
    • Presse
  • Shop
  • HOMEPresse Investition in bayerische Kaffeekultur

J.J. Darboven investiert in die bayerische Kaffeekultur

Moderner Profil-Röster für die Kaffeemanufaktur Burkhof

Sauerlach, 7. November 2017. Das Familienunternehmen J.J. Darboven hat in den Jahren 2016/2017 über sieben Millionen Euro in seinen südlichen Standort Sauerlach investiert. Mit einem neuen Profil-Röster aus dem Hause Neuhaus Neotec können die bayerischen Röstmeister schonend, nachhaltig und mit dem hohen Qualitätsanspruch des Hauses J.J. Darboven sehr helle bis sehr dunkle Röstungen in verschiedenen Losgrößen produzieren.

Besonders im Bereich Außer-Haus sind Produktvielfalt, hohe Qualität und kleinere Mengen eine wichtige Voraussetzung, um den Kunden den gewohnten J.J. Darboven Service bieten zu können. „Die Kaffeemanufaktur Burkhof hier in Sauerlach ist unser Spezialist für kleine und mittlere Losgrößen sowie innovative Kaffeerezepturen“, erklärt Albert Darboven im Rahmen der offiziellen Eröffnung des neuen Profilrösters. Darboven weiter: „Die bayerische Kaffeekultur ist nuancenreich, die handwerklichen Erfahrungen unserer Röstmeister, ihr Sinn für Aromen und die moderne Technik des RFB-Rösters bilden die optimale Grundlage für die Zukunft unserer bayerischen Kaffeemanufaktur.“ Tradition bedeutet für Albert Darboven und sein Unternehmen die stete Weiterentwicklung von Produkten aus der langjährigen Erfahrung. Die Zeichen der Zeit erkennen, innovativ sein, Wissen bewahren und aus den vielfältigen Möglichkeiten die richtigen Maßnahmen auswählen, so lautet das Erfolgsrezept auf das der Hanseat auch in der Kaffeemanufaktur Burkhof setzt.

Gesicherte Arbeitsplätze

Der Erfindergeist des Unternehmens ist gepaart mit dem Grundsatz der partnerschaftlichen Zusammenarbeit und der sozialen Verantwortung – gegenüber den Mitarbeitern, den Lieferanten und auch der Gesellschaft. Die Investitionen in die moderne Röstanlage zeigt die Verbundenheit des Hamburger Unternehmens mit dem Produktionsstandort in Bayern. Auch die Struktur und die Organisation vor Ort wurden in den letzten Monaten aktualisiert, so dass der Standort nun zweischichtig produzieren kann. Aktuell arbeiten hier 26 Mitarbeiter in Produktion und Technik. Durch die Investitionen in den Standort hat J.J. Darboven sechs neue Stellen in diesem Bereich geschaffen. Im Bereich Lager- und Logistik werden insgesamt 20 Mitarbeiter beschäftigt. Dank der neuen Technik und der erweiterten Organisation kann die Kaffeemanufaktur nun 8.000 Tonnen qualitativ hochwertigen Kaffee in sehr unterschiedlichen Losgrößen und Geschmacksrichtungen pro Jahr herstellen. Darüber hinnaus bieten der Profil-Röster und die neue Struktur für die Zukunft Erweiterungsmöglichkeiten. Auch der Betrieb in drei Schichten wäre möglich, dann könnten am Standort Sauerlach bis zu 12.000 Tonnen hochwertiger Kaffee im Jahr gefertigt werden.

Nuancenreicher Geschmack dank moderner Technik

Der neue RFB-Röster ermöglicht eine sogenannte Profilröstung. Durch die schnelle Veränderung der Heißlufttemperatur und des Volumenstroms können mit ihm sowohl sehr helle als auch sehr dunkle Kaffeeröstungen hergestellt werden und je nach Bedarf die Losgrößen variiert werden. Mit bis zu 20 unterschiedlichen Temperaturen wird ein Optimum in Bezug auf Körper, Aroma und Säuregehalt erreicht. So entstehen in der Kaffeemanufaktur Burkhof auch in Zukunft nuancenreiche Kaffees – nachhaltig produziert. Der deutlich geringere spezifische Energieverbrauch des RFB-Rösters gegenüber herkömmlichen Schalen- oder Trommelröstern resultiert vor allem aus der Trennung der Röst- und Kühlkammer. Dadurch entfällt der Zyklus aus Aufheizen und Abkühlen des Stahls der Kammern. „Außerdem haben wir uns entschieden noch einen Schritt weiter zu gehen und in eine sogenannte Rohkaffeevorerwärmung zu investieren. Hiermit wird die warme Röstluft aus der Röstkammer mittels einem Wärmetauscher dazu verwendet den Rohkaffee vor zu erwärmen. Wir nutzen die Energie also zweimal“, erklärt J.J. Darboven Technik Vorstand Lukas Werner. Durch den Einsatz modernster Abgastechnologien können die erforderten strengen Richtwerte für die Abluft sicher eingehalten werden.

Die neue Röstanlage ist seit September 2017 im Probebetrieb. Die Röstmeister konnten in den zwei Monaten die Röstanlage bis ins Detail kennenlernen und über 30 verschiedene Rezepturen einfahren. Denn nur gemeinsam erreichen Röstmeister und Technik qualitativ und quantitativ beste Ergebnisse im Sinne der bayerischen Kaffeekultur. Um den hohen Anspruch der Firma J.J. Darboven an seine Kaffeespezialitäten zu erfüllen, wird mit Geduld und Liebe stets an der Verfeinerung der Röstprofile getüftelt.

 

Zum Unternehmen J.J. Darboven

J.J. Darboven wurde am 21. März 1866 von Johann Joachim Darboven in Hamburg gegründet. Das erfolgreiche hanseatische Familienunternehmen wird mittlerweile in vierter Generation geführt von Albert Darboven. Mit einem umfassenden Produktangebot aus Kaffee (z.B. IDEE KAFFEE, EILLES KAFFEE, Café Intención, Alberto, Mövenpick und Sansibar), Tee (z.B. EILLES TEE, PLATEANUM) und Kakao (COCAYA) ist das Unternehmen Marktführer im Außerhausbereich und überzeugt mit seinen Kaffeemarken auch im Lebensmitteleinzelhandel. J.J. Darboven steht für Qualität, Tradition und Innovation. Die Firmengruppe ist aktuell in zehn europäischen Ländern aktiv.

Mehr erfahren
 

 

Für weitere Informationen

J.J. Darboven GmbH & Co. KG
Ute Lund
Telefon: 040 – 73335-408
Fax: 040 – 73335-121
E-Mail: [email protected]
Web: www.darboven.com
 

lauffeuer Kommunikation GmbH
Patricia Klünder
Telefon: 040 - 68 987 68-22
Fax: 040 - 68 987 68-11
E-Mail: [email protected]
 

zurück
Home
  • Über uns
  • Verantwortung
  • Unsere Marken
  • Karriere
  • Darboven Professional
  • Shop
  • Neuigkeiten / Presse
Kontakt
  • 040 / 733 35 - 0
  • [email protected]
  • Zum Kontaktformular
Wir sind Bio-zertifiziert
Wir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziertWir sind Bio-zertifiziert
J.J. Darboven weltweit
  • Deutschland | Deutsch
Social Media
Social MediaSocial MediaSocial Media
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
© by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved